Nach einem halben Jahr war es endlich wieder soweit: Die deutsch-sprachige Anwender-Gruppe für das SAP-Produkt Financial Consolidation hat sich am 27.11. zum gemeinsamen Austausch aktueller Fragestellungen in Bezug auf ihr Abschluss-Tool getroffen. Dieses Forum gibt den Anwendern die Möglichkeit, sich über eigene Umsetzungen, Probleme und Neuerungen das Tool betreffend auszutauschen und sich als Gruppe mit SAP auszutauschen.
Der Abschied naht
Die SAP hat dem Arbeitskreis, wie bereits beim letzten Treffen im Mai dieses Jahres, die neue State-of-the-Art Konsolidierungslösung Group Reporting vorgestellt. Hierbei wurde erneut bestätigt, dass FC (Financial Consolidation) zwar bis 2027 gewartet wird (von 2024 verlängert), größere Weiterentwicklungen sind jedoch bereits seit dem letzten großen Release 10.1 eingestellt.
Mehr erfahren
Themen:
BusinessWarehouse,
BW/4 HANA,
SAP HANA,
Konsolidierung,
Konzernabschluss,
S/4HANA Group Reporting,
SAP FC,
SAP Financial Consolidation
Nachhaltigkeit ist uns bei CALEO sehr wichtig. Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit ist es uns deshalb ein besonderes Anliegen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. In einer gemeinsamen Weihnachtsaktion haben alle CALEO Kollegen die stolze Summe von 2.352€ zusammentragen können.
Mehr erfahren
Themen:
SPENDE,
Gesellschaft,
Nachhaltigkeit,
Verantwortung,
CALEO2gether
Eine Einordnung
Durch den Fokus der SAP auf Cloud Entwicklungen erhöht sich derzeit die Anzahl von Produkten unterschiedlichen Umfangs im SAP Portfolio. Beispielhaft ist im Finance- und Analyticsbereich die SAP Analytics Cloud als sehr umfangreiche Reporting-, Planungs- und Predictive-Lösung mittlerweile allgemein bekannt, als Produkt kleineren Umfangs wäre der SAP Analytics Hub zu nennen. Diese steigende Zahl von Produkten macht es (im Zusammenspiel mit den üblichen Umbenennungen von SAP-Produkten) manchmal schwer, den Überblick zu behalten.
Aus diesem Grund möchte ich an dieser Stelle einen weiteren Neuankömmling im SAP Portfolio behandeln und verorten. Es handelt sich (wie erwartet) um ein Cloud-Produkt namens (aktuell) SAP Data Hub (bei Installation auf einer SAP-fremden Cloud-Umgebung), bzw. SAP Data Intelligence als Service auf der SAP Cloud Platform. An sich gehören diese beiden Produkte allerdings zusammen und sollen auch im Verlauf dieses Jahres zusammengeführt werden – vermutlich unter neuem Namen. Im Folgenden werde ich allerdings konsistent die Bezeichnung SAP Data Hub verwenden.
Mehr erfahren
Themen:
Insider,
SAP Technologie,
SAP HANA,
DATA Hub,
Analytics,
SAP Analytics Cloud,
DATA Intelligence
Der klassische Ansatz – SAP BW mit SAP Business Warehouse Accelerator
Für Unternehmen, die ihre Finanzdaten über ein
SAP Business Warehouse (BW) berichten, gab es über Jahre und vor SAP BW on HANA bzw.
SAP BW/4HANA ein klassisches Setup: Das SAP Business Warehouse zur Zentralisierung der Datenhaltung wurde von einem SAP Business Warehouse Accelerator (BWA) zur Optimierung der Berichtsperformance unterstütz. Dieser Ansatz hat den Vorteil, dass Daten aus unterschiedlichen Datenübernahme-Prozessen bzw. Requests gleichzeitig für das Reporting bereitgestellt werden können, indem der entsprechende Index im BWA aktualisiert wird. Mit diesem sogenannten Roll-Up der Requests ließen sich verschiedene Anforderungen umsetzen: Sollten beispielsweise Zahlen erst zu einer bestimmten Uhrzeit oder nach Abschluss weiterer Ladeprozesse synchron veröffentlicht werden, so war im SAP BW mit BWA der verzögerte, gleichzeitige Roll-Up der Requests die Lösung.
Mehr erfahren
Themen:
SAP Technologie,
BusinessWarehouse,
SAP BW,
BW/4 HANA
Die Zukunft von SEM-BCS heißt SAP BW/4HANA
Im Januar 2016 wurde Enhancement Package 8 für SEM-BCS mit zahlreichen neuen Funktionalitäten veröffentlicht (Siehe auch: "SAP SEM-BCS - Warum sich Enhancement Packages lohnen können"). Danach war die weitere Zukunft von SEM-BCS längere Zeit unklar.
Primär resultierte diese Unklarheit aus der Einführung von SAP BW/4HANA im September 2016 als neue strategische Data Warehousing Lösung der SAP. Mit Einführung von SAP BW/4HANA wurde gleichzeitig das Ende der Mainstream-Wartung von SAP NetWeaver BW 7.5 bzw. des technisch darauf basierenden SEM-BCS auf 2025 festgelegt.
Da sich SAP BW/4HANA technologisch von SAP NetWeaver BW unterscheidet – beispielsweise sind die von SEM-BCS benötigten InfoCubes und DSOs in SAP BW/4HANA nicht mehr vorhanden und durch die leistungsfähigeren ‚advanced DSOs‘ ersetzt – war ein Einsatz von SEM-BCS unter SAP BW/4HANA technisch nicht möglich. Dies wurde u.a. auch über SAP-Hinweis „2189708 – SAP BW/4HANA: Add-On-Verarbeitung und -Verwendung“ kommuniziert.
Im Dezember 2017 wurde dann in Version 37 des vorstehenden SAP-Hinweises erwähnt, dass eine Unterstützung von SEM-BCS unter SAP BW/4HANA ab Q4/2018 geplant sei.
Mehr erfahren
Themen:
BW/4 HANA,
SEM-BCS,
EPM,
Konsolidierung,
Konzernabschluss,
S/4HANA Group Reporting
Langfristige Investitionssicherheit für SEM-BCS
Die SAP-Lösung Business Consolidation (SEM-BCS) zur Konzernkonsolidierung ist nach wie vor die Basis zahlreicher leistungsfähiger Applikationen für Konzernabschlusserstellung und Konzernplanung. Mit der Wartungszusage von SAP für SEM-BCS bis zum 31.12.2025 (siehe https://launchpad.support.sap.com/#/pam; Anmeldung erforderlich) ist die Investitionssicherheit in SEM-BCS langfristig gegeben.
Mehr erfahren
Themen:
SEM-BCS,
SAP-BCS,
EPM,
Konsolidierung,
Konzernabschluss
Java als eine der ersten plattformunabhängigen Programmiersprachen ist bereits in vielen Bereichen der IT als Standard etabliert worden. Auch vor SAP macht diese Entwicklung nicht halt. Schon seit längerer Zeit gibt es neben dem klassischen ABAP Applikationsserver auch den Java Applikationsserver.
Mehr erfahren
Themen:
SAP Technologie
Mit SAP BW/4HANA hat SAP im September 2016 ein neues Data-Warehousing-Produkt auf den Markt gebracht. SAP BW/4HANA ist nicht, wie man vielleicht zuerst denken mag, der legale Nachfolger des bewährten Netweaver-basierten SAP BW, sondern wird als komplett neues, separates Produkt angeboten. Es reiht sich somit, neben „SAP BW on AnyDB“ und „SAP BW powered by SAP HANA“, in SAPs bestehende DataWarehouse Produktpalette ein.
Mehr erfahren
Themen:
SAP Technologie,
BusinessWarehouse,
SAP BW,
BW/4 HANA,
SAP HANA