Für das moderne Berichtswesen gilt es, Daten aus möglichst vielen und unterschiedlichen Quellen zu nutzen. Dafür müssen die Daten vereinheitlicht und an der jeweils richtigen Stelle für das Reporting bereitgestellt werden. Mit BW/4HANA bietet SAP ein innovatives Data Warehouse, das Ihnen ganz neue Möglichkeiten für Ihr Berichtswesen und Ihre Konsolidierung bietet.
Wenn Sie bislang noch auf SAP BW7.5 on HANA oder ein anderes Data Warehouse setzen, sollten Sie zeitnah den Wechsel zu BW/4HANA anstoßen. Denn BW7.5 wird von SAP nicht mehr weiterentwickelt, Ende 2027 läuft die Wartung des Systems aus. Um das Risiko zu vermeiden, in ein paar Jahren mit einem veralteten, nicht mehr gewarteten Data Warehouse arbeiten zu müssen, ist der Wechsel zur neuen Version BW/4HANA unumgänglich. Zusätzlich bietet das neue Data Warehouse aber auch neue, bislang ungekannte Möglichkeiten für Ihr Finanzreporting. Der Wechsel ist deshalb mehr Chance als Zwang.
Mit den vorherigen Upgrades der Business-Warehouse-Versionen – von NetWeaver 1.0 Business Intelligence bis hin zu NetWeaver 7.5 Business Warehouse – ist die Migration zu BW/4HANA nicht zu vergleichen. Denn mit dieser neuesten Data-Warehouse-Lösung für On-Premise macht SAP einen großen Schnitt und bietet eine innovative Lösung.
Für die Migration gibt es vier Conversion-Szenarien. Welcher Conversion-Pfad für Sie in Frage kommt, hängt von Ihren Voraussetzungen (vorhandene Hard- und Software) und Ihren Zielsetzungen ab. Wir beraten Sie hierbei individuell und unterstützen Sie vollumfänglich bei der durchaus aufwändigen Migration.
Wenn Sie bislang mit SAP BW7.5 on HANA arbeiten, ist BW/4HANA die ideale Anschlusslösung. Da die Wartung für BW7.5 bereits in ein paar Jahren ausläuft und es sich dabei nicht um ein Systemupgrade, sondern um einen Systemwechsel handelt, drängt allmählich die Zeit. Für den höheren Aufwand bei der Migration werden Sie mit einem nutzerfreundlichen, mächtigen System belohnt, das Ihr Berichtswesen vereinfacht, verbessert und beschleunigt.
Wenn Sie Interesse an BW/4HANA haben und mehr über die Einsatzmöglichkeiten, Unterschiede und Voraussetzungen erfahren möchten, unterstützen wir Sie gerne mit fachlicher und technischer Kompetenz.
Als ersten Schritt empfehlen wir einen Zielbild-Workshop, in dem die Eckpunkte eines Ziel-Szenarios erarbeitet werden.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Konzernberichterstattung und Unternehmenssteuerung auf ein neues Niveau zu heben – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und tragen gerne mit unserer Expertise zu Ihrem Erfolg bei!